10 Ideen für einen schönen Advent in Linz
Ein Besuch am Christkindlmarkt
Nach Bratwürsteln, Keksen, Bauernkrapfen, Kinderpunsch und heißen Maroni – so ungefähr schmeckt er, der Advent. Ohne sich da nicht wenigstens ein bisschen durchgekostet zu haben, kann der 24. Dezember einfach nicht kommen. Also, ab auf den Christkindlmarkt. Selbst wenn noch lang kein Schnee liegt und nicht jeder Stand geschmackvoll ist, kommt hier im leuchtenden Glitzern und Glänzen doch Weihnachtsstimmung auf.
Der Adventmarkt im Volksgarten hat in diesem Jahr an Attraktionen aufgerüstet und für Kinder gibt es viel zu entdecken: Märchenhütten, Fahrgeschäfte wie ein Kinderkarussell, einen Zug und heuer sogar ein Riesenrad, außerdem ein kurzes mechanisches Krippenspiel. Im Volksgarten findet auch im heurigen Winter wieder die „Ice Magic“ statt, eine Eisskulpturen-Ausstellung auf einer Fläche von 600 Quadratmetern. Kinder können dort auch eine Rutsche aus Eis ausprobieren.
Am Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz finden regelmäßig Konzerte unter dem großen Christbaum statt. Von hier ist es auch gar nicht weit zum Wintermarkt auf dem Pfarrplatz und im Haus Hauptplatz 19 findet wie jedes Jahr das Kerzenziehen statt.
Staunen über Lichter und Farben im “Spielwerk” im Kulturquartier. Foto: oö. Kulturquartier
Advent im Kulturquartier
Endlich! Endlich gibt es das gelbe Bällebad mit den schiefen Ebenen wieder, der “Gaudimax” im oö. Kulturquartier ist zurück. Es gibt aber noch mehr zu erleben: Die interaktive Ausstellung „Spielwerk“, die ab jetzt bis 29. März 2020 geöffnet ist, entführt ins Reich von Licht und Schatten. Die Kinder können mit Taschenlampen ausgestattet eine unterirdische Dunkelkammer erforschen, in der Kreativwerkstatt mit Licht, Farben, Bildern und Schatten experimentieren. Im oö. Kulturquartier, Donnerstag bis Sonntag 9.30 bis 17.30 Uhr. Eintritt: 2, 50 pro Person (2 Euro mit Familienkarte), mit der Dauerkarte um 20 Euro kann die ganze Familie so oft kommen, wie sie will.
Von 6. Bis 8. Dezember findet der traditionelle Adventmarkt im Kulturquartier statt. Der Verein Linzer Krippenfreunde bietet dabei einen Krippenbau-Workshop für Kinder (8-13 Jahre) Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag 9-13 und 14 bis 17 Uhr. Anmeldung unter 0680 4437943 oder astrid.slattenschek@aon.at
Kerzenziehen am Hauptplatz
Wenig kann im Vorweihnachtstrubel so entschleunigen wie Kerzenziehen. Eine Kerze lässt sich nicht so schnell-schnell machen – sie muss immer wieder erneut ins heiße Wachs getunkt werden, und das braucht eben Zeit. Das Ergebnis, eine schöne, dicke, ganz selbst gemachte Bienenwachskerze, macht die Kinder ziemlich stolz und ist außerdem ein wunderbares Geschenk für Großeltern, Tanten, Onkeln oder PädagogInnen. Der Erlös kommt zudem der Lebenshilfe OÖ zugute. Im Hinterhof des Hotel Wolfinger, Hauptplatz 29, täglich 8.30 bis 19 Uhr.
Bei diesen kunstvollen Krippen gibt es viel zu sehen. Foto: Linzerkind
Krippenausstellung im Schlossmuseum
Im Schlossmuseum wird im Advent (und darüber hinaus: bis zum 2. Februar) die Sonderausstellung „Christkinder und Krippen aus Oberösterreich“ gezeigt. An den Adventsonntagen gibt es im Schlossmuseum auch wieder spezielle Familientage bei freiem Eintritt und mit eigenem Vermittlungsprogramm – mit Familienführungen, Kreativstationen und Singstunden. Am 22. Dezember wird das Theaterstück „Die Geggis“ gezeigt. Mehr Informationen unter www.landesmuseum.at
Den Mariendom wie Detektive erforschen. Foto: Diözese Linz
Advent im „Kinderdom“
Im Mariendom gibt es auch im Dezember viele Möglichkeiten für Kinder, den großen Kirchenraum und seine Geschichte zu erforschen. Am 5., 12. Und 19. Dezember finden um 17 und 18 Uhr Taschenlampenführungen statt, am 7. Dezember werden in Kinderführungen um 14.30 und 15.30 Uhr die Glasfenster des Doms erkundet, am 21. Dezember gibt es um 14.30 und 15.30 Uhr Krippenführungen für Kinder. Anmeldemöglichkeit und Informationen gibt es auf der Kinderdom-Website, bzw. unter 0732/946100 und domcenter@dioezese-linz.at
Kinderkino im Moviemento
Jeden Samstag im Dezember um 14 Uhr werden im Programmkino Moviemento Kinderfilme gezeigt.
Ab 13. Dezember läuft im City Kino außerdem der neue „Der kleine Rabe Socke“-Film, und ab 27. Dezember „Latte Igel und der magische Wasserstein“.
Im Märchen “Die Schneekönigin” erleben die Geschwister Kay und Gerda viele Abenteuer. Foto: P. Moser
“Die Schneekönigin” im Landestheater
Den ganzen Dezember (und bis April 2020) zeigt das Linzer Landestheater das Andersen-Märchen „Die Schneekönigin“ . In der diesjährigen Weihnachtsgeschichte im Schauspielhaus geht es um die Geschwister Kay und Gerda, die durch einen bösen Zauber voneinander getrennt werden. Gerda befreit schließlich ihren verwunschenen Bruder und lässt dabei von keinem Hindernis abbringen. Ab 6 Jahren, Karten gibt es über die Website des Landestheaters und unter 0732/7611-400.
Mäusemusik auf CD
Die musikalischen Geschichten der Maus Topolina und ihrem Mäusevater, dem Posaunisten Albert Landertinger sind nicht nur kinderkulturelle Fixpunkte im Wiener Musikverein und im Linzer Musiktheater. Gerade rechtzeitig zum Christkind gibt es auch eine neue Topolina-CD. „Frohe Weihnachten, Topolina“ ist u.a. an der Kassa des Landestheater Linz erhältlich.
Weihnachtsstücke im Kuddelmuddel
Gleich vier weihnatliche Produktionen gibt es im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel zu sehen: Das Linzer Puppentheater zeigt „Kasperl und die Weihnachtskrippe“ (am 5. und 6. Dezember kommt dabei auch der Nikolaus!), das Theater des Kindes führt mit „Ox und Esel“ ein etwas anderes Krippenspiel auf, und das Pantaleon Figurentheater gastiert mit „Michel feiert Weihnachten“ im Kuddelmuddel. Am 23. und 24. Dezember ist dann „Die Weihnachtsgeschichte“, bearbeitet von Christoph Bochdanksy, zu sehen - ideal um das aufgeregte Warten aufs Christkind ein wenig aufzulockern... Alle Termine unter www.kuddelmuddel.at
Schwünge auf dem Eis
Eislaufen unter freiem Himmel können Kinder und Erwachsene im Linzer Parkbad, in der Erlebnisoase Schörgenhub und in der Saunaoase Ebelsberg. Hier gibt es im neuen Jahr auch wieder Termine für Eislaufkurse. Für die, die ihre Kufenkunst dann gleich in der Natur anwenden wollen, gibt es hier eine Liste der Natureisflächen in Oberösterreich.
Und die beste Idee - nicht nur für den Advent - ist natürlich: Entschleunigen und die zauberhafte Zeit mit den Kindern genießen… Linzerkind wünscht Euch einen schönen Advent und frohe Feiertage!